Home Lifestyle Gründe, wieso das Internet nicht richtig funktioniert

Gründe, wieso das Internet nicht richtig funktioniert

by Gunnar

Wenn man sich endlich seinen Internetzugang ermöglicht hat und ein Abonnement abgeschlossen hat, ist die Freude riesig. Der Internetanbieter ist bald da und wird den Router anschließen. Danach kann man sich sofort in die Internet-Welt begeben und unzählige Dinge machen, die unterhalten könnten. Dabei können aber auch schnell Probleme entstehen, wie zum Beispiel das plötzliche Aussetzen des WLANs. Es kann viele Gründe geben, weswegen das hauseigene WLAN nicht funktioniert.

 

Grund 1 – Der Router bereitet Probleme

Der häufigste Fehler, der bei der Benutzung des Internets auftritt, entsteht durch den Router. Wenn man keinen vernünftigen Router hat, wird auch nicht die maximale Geschwindigkeit geboten. Der Router kann falsch aufgestellt sein und dadurch entstehen häufig Probleme mit der Geschwindigkeit. Der Router muss nämlich so aufgestellt sein, dass er die perfekte Signalstärke erzielen kann. Ist das nicht der Fall, ist der Router das Problem beim schwachen Internet.

 

Um Grund 1 zu beseitigen, den richtigen Router kaufen

Man kann nämlich auch Router im Internet bestellen, die perfekt auf den Wunsch des Kunden abgestimmt sind. Viele Geräte beinhalten eine hohe Bandbreite und können daher eventuell eine vernünftigere Leistung generieren, als ein zur Verfügung gestellter Router. Schon mal von dem Huawei ax3 mesh kit gehört? Der Anbieter Huawei vertreibt ebenfalls Router für ein störfreies Surfen. Dieser Router zum Beispiel bietet eine 1024-QAM Frequenzbandbreite mit 160 MHz. Damit lassen sich Geschwindigkeiten von bis zu 3.000 Mbit/s erreichen. Klingt nach einer ordentlichen Zahl, nicht wahr?

 

Grund 2 – Das Gerät ist zu alt

Viele Geräte, egal ob Laptops oder Smartphones, neigen zu einer schwacheren Leistung nach gewissen Zeitrahmen. Auch das WLAN ist irgendwann davon betroffen und ist beeinträchtigt in seiner Funktion. Folgen von der Nutzung von WLAN mit einem alten Handy können Verbindungsprobleme sein. Auch das Halten einer stabilen Internetverbindung kann dann problematisch werden. Man sollte grundsätzlich Produkte kaufen, die modern sind und auch so aufgebaut sind.

 

Grund 3 – Das Problem liegt am Provider

Auch der Internetanbieter selbst kann Probleme haben. Im Rechenzentrum zum Beispiel, wo die Internetserver betrieben werden, können Wartungsprobleme auftreten. Ebenso kann es sein, dass es wetterbedingt ist. Bei starkem Regen zum Beispiel setzen Tower oft aus. Die Tower, die nämlich den Internetzugang ermöglichen, stehen im nächstmöglichen Bereich des Routers. Wenn also an der Wurzel Probleme entstehen, merkt man diese auch als Endnutzer an seinem eigenen Router.

 

Zusammenfassung

Wie man dem Text entnehmen kann, können etliche Ursachen festgestellt werden, wenn der eigene Router Probleme verursacht. Ein schlecht aufgestellter Router ist zum Beispiel eine sehr bekannte Ursache für Internetprobleme. Auch der Anbieter selbst kann im Rechenzentrum Probleme erleiden, weswegen der Endnutzer Schwierigkeiten mit dem Netz bekommt. Wenn man einen guten Router mit hoher Leistung kauft, wie die Router von Huawei versprechen, kann man dies vorbeugen. Eventuell sind auch die Router von den Internetanbietern nicht immer gut und deshalb gibt es auch oft Probleme mit dem Internet. Auch ein altes Gerät kann Netzprobleme verursachen. Wenn das Gerät eine alte Software hat oder zu lange verwendet wurde, beeinträchtigt es automatisch auch die WLAN Leistung.

 

You may also like

Leave a Comment